
Nach dem Kopieren ersetzt man bei Bedarf den Swivelkopierer mit einer langen oder kurzen Handauflage. |

Eine kurze Handauflage kann zum Nachstechen für scharfe Kanten benutzt werden.
|

Der Handgriff des Swivelkopierers kann auch als Werkzeugauflage benutzt werden, um Ecken nachzustechen. |
|

Die Schablonenhalter 653 können auch für fertige Master benutzt werden. In diesem Fall werden die Halter einfach um 90°gedreht und die Spitzschrauben halten den Master. |

Wenn die Länge des Arbeitsstückes das10-fache des Durchmessers beträgt, braucht man eine Lünette. Vor dem Ansetzen der Lünette muß die Fläche rundgedreht sein.
|

Die Lünette hat eine Grob– und Feineinstellung.
Sie kann einfach ausgeschwenkt werden.Die Rollen, in Industriequalität, passen sich dem Arbeitsstück selbst an. |

Bei der Herstellung von Zapfen nimmt man den hinteren Präzisionsstopp zu Hilfe um den gewünschten Durchmesser einzustellen. |